Managementberatung

Wir sind die Lösung

Die Qualitätsansprüche Ihrer Kunden steigen stetig an und die Forderungen nach zertifizierten Lieferanten werden immer größer. Sie möchten wettbewerbsfähig bleiben und Ihr Unternehmen nach z.B. ISO 9001 zertifizieren lassen, können aber Kosten und Aufwand für die Durchführung nicht einschätzen?

Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich.

Wir sind die Lösung und beraten Sie gerne ausführlich
Optimieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und reduzieren Sie Ihren ökologischen Einfluss mit effektiven Maßnahmen zur CO2-Reduktion und verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsbilanz

CO2-Fußabdruck

Der Begriff „CO2-Fußabdruck“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieser lässt sich auch für Personen, Organisationen, Länder und Events (z. B. eine Urlaubsreise) etc. berechnen. Wer die CO2-Fußabdrücke mehrerer Handlungsalternativen kennt, kann diese Zahlen mit anderen Faktoren abwägen und bei Entscheidungen berücksichtigen.

Bei Personen, Organisationen oder Events wird oft auch angeboten, den CO2-Fußabdruck zu kompensieren, indem man z. B., entsprechend dem Ergebnis der Berechnung, in Regenwaldaufforstungen, erneuerbare Energien oder andere klimafreundliche Maßnahmen investiert. Hierbei ist QMZoller Ihr kompetenter Partner.

 

Interim Management, Interim Manager, Interim QMB, Interim Qualitätsleiter, Interim UMB

Interim-Management

Damit Sie flexibel auf Herausforderungen wie kurzfristigen Mitarbeiterverlust oder Ressourcenengpässe reagieren können, bieten wir Ihnen unsere Leistung des Interim-Managers an. Mögliche Einsatzbereiche sind der Interim-QMB, Interim-UMB oder Interim-Manager im Bereich Reklamationsmanagement.

Vorteile des Interim Managements:

  • eine hohe Flexibilität des Interim-Managers
  • Auf Engpässe kann schnell reagiert werden
  • jeder Interim Manager bringt neues Wissen in das Unternehmen ein
  • Parallel können wir einen Ihrer Mitarbeiter kostenneutral ausbilden.

Fragen Sie uns an und wir bieten ihnen die kurzfristige Lösung.

Qualitätsmanagement und QM-Systeme

Einführung von Managementsystemen

  • Analyse der vorhandenen Prozesse inkl. Dokumentation im Unternehmen
  • Abstimmung über Vorgehensweise, Verantwortlichkeiten und Termine
  • Erstellung und Implementierung der Dokumentation für Ihr Managementsystem
  • Schulung der Mitarbeiter auf das Managementsystem
  • Begleitung bei der Durchführung des externen Zertifizierungsaudits
Externer QMB

Unterstützung als externer Managementbeauftragter

  • Sie können sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren
  • Preiswerte Alterantive zum internen Managementbeauftragten
  • Sicherstellung der Normenkonformität Ihres Managementsystems
  • Wir kümmern uns um interne und Lieferantenaudits
  • Gerne bilden wir auch einen Ihrer Mitarbeiter aus
Interne Audits und Lieferantenaudits

Auditmanagement

Eine Normforderung der ISO 9001 ist, dass das Unternehmen in regelmäßigen Abständen sein Managementsystem überprüft.

Vorteile bei der Durchführung eines internen Audits mit uns:

  • Wir haben nicht die „Unternehmensbrille“ auf und identifizieren somit die Schwachstellen schneller.
  • Unser Team ist für die Tätigkeit des internen Auditors qualifiziert, sodass die Ausbildung eines Mitarbeiters zum internen Auditor entfällt.
  • Durch die internen Audits erkennen Sie viele Verbesserungsmöglichkeiten, die im Tagesgeschäft häufig unerkannt oder unerwähnt bleiben.

Eine weitere Forderung der ISO 9001 ist die Überwachung und Bewertung von qualitätsrelevanten Lieferanten.

Vorteile bei der Durchführung von Lieferantenaudits mit uns:

  • Da sich Lieferanten ungern vom Kunden bis ins letzte Detail durchleuchten lassen, kann das Hinzuziehen einer unbeteiligten neutralen Instanz wie uns vorteilhaft sein.
  • Wir beherzigen die Auditprinzipien wie Integrität, Vertraulichkeit und Unabhängigkeit.
  • Durch die Lieferantenaudits sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen, da die Qualität Ihrer Lieferanten maßgeblichen Einfluss auf Ihre Qualität hat
Mehr Organisation durch ein Datenschutzmanagementsystem

Datenschutzmanagementsystem

Ein Datenschutzmanagementsystem sorgt für die Sicherheit im Umgang mit Unternehmensdaten. Durch die DSGVO hat der Gesetzgeber eine Richtlinie zum exakten Umgang mit personenbezogenen Daten aufgestellt. Verstöße gegen diese können nun mit hohen Geldstrafen sanktioniert werden. Um sich als Unternehmen, Stadt oder als Gemeinde optimal auf die DSGVO einzustellen, schützt Sie ein Datenschutzmanagementsystem vor Verstößen, die zu hohen Bußgelder führen können.

Vorteile eines Datenschutzmanagementsystems:

  • Kontinuierlicher Datenschutz
  • Datenschutz wird als Unternehmenskultur gelebt
  • Mitarbeiter gehen sicher mit dem Thema Datenschutz um
  • Sicherstellung der DSGVO-Konformität
  • Synergieeffekte mit Informationssicherheit
  • Minimierung der Haftung
    Unterstützung bei Ihren Prozessen

    Prozessmanagement

    Das Prozessmanagement umfasst die Planung, Durchführung, das Controlling sowie die Optimierung von miteinander verbundenen Aufgaben, also Unternehmensprozessen. Es beantwortet stets die Frage: „Wer macht was, wann und unter Zuhilfenahme welcher Ressourcen?“.

    Prozessmanagement hat das Ziel, die Bearbeitung zu standardisieren, Schnittstellen zu verbessern oder auch abzubauen und die Arbeit entlang des End-to-End Prozesses zu koordinieren.

    Optimierung Ihres Reklamationsmanagements

    Reklamationsmanagement

    Die Reklamation eines Kunden muss man immer als aktives Feedback betrachten. Es ist die Chance für Ihr Unternehmen, Ihre internen Prozesse und die Produktentwicklung zu verbessern.

    Hierbei unterstützen wir Sie in der Ursachenanalyse und der Erstellung des 8D-Reportes, denn der Report ist nicht nur ein Stück Papier, vielmehr ist er ein Maßnahmendokument.

    Normen

    ISO 9001 – Qualitätsmanagement

    Mit einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 optimieren Sie die Prozesse, steigern die Wettbewerbsfähigkeit und erhöhen somit auch Ihre Kundenzufriedenheit.

    Vorteile eines Qualitätsmanagementsystems:

    • Verbesserung der Produkt- und Prozess-Qualität
    • Höhere Wertschöpfung durch effizientere Ablauforganisation
    • Senkung der Qualitäts- und Fehlerkosten
    ISO 9001 - Qualitätsmanagement, Einführung & Beratung
    ISO 9001 - Qualitätsmanagement, Einführung & Beratung

    ISO 9001 – Qualitätsmanagement

    Mit einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 optimieren Sie die Prozesse, steigern die Wettbewerbsfähigkeit und erhöhen somit auch Ihre Kundenzufriedenheit.

    Vorteile eines Qualitätsmanagementsystems:

    • Verbesserung der Produkt- und Prozess-Qualität
    • Höhere Wertschöpfung durch effizientere Ablauforganisation
    • Senkung der Qualitäts- und Fehlerkosten
    ISO 50001 - Energiemanagement, Einführung und Beratung

    ISO 50001 – Energiemanagement

    Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ermöglicht energieintensiven Unternehmen die Reduzierung der EEG-Umlage, sowie Unternehmen des produzierenden Gewerbes die Reduzierung der Stromsteuer.

    Vorteile eines Energiemanagementsystems:

    • Systematische Analyse, Bewertung und Umsetzung von Energieeinsparpotenzialen
    • Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, z. B. durch Reduzierung von CO2-Emissionen

     

    ISO 14001 – Umweltmanagement

    Umweltschutz, Nachhaltigkeit, CO², Erderwärmung, Klimawandel. Der Druck auf Unternehmen wird größer, aktiv ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch moderne Technologien können Unternehmen ihre Leistung zum Umweltschutz verbessern und durch ein Umweltmanagementsystem nachweisen.

    Vorteile eines Umweltmanagementsystems:

    • Umweltstandards und Umweltinteressen werden klar kommuniziert
    • Steigerung des Images bei den interessierten Kunden
    • Erhöhtes Umweltbewusstsein und erhöhte Motivation Ihrer Mitarbeiter
    • Vermeidung von Stör-, Notfällen und Umweltrisiken
    • Vermeidung von Haftungsrisiken bei Umweltschäden

     

    ISO 14001 - Umweltmanagement, Einführung & Beratung
    ISO 14001 - Umweltmanagement, Einführung & Beratung

    ISO 14001 – Umweltmanagement

    Umweltschutz, Nachhaltigkeit, CO², Erderwärmung, Klimawandel. Der Druck auf Unternehmen wird größer, aktiv ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch moderne Technologien können Unternehmen ihre Leistung zum Umweltschutz verbessern und durch ein Umweltmanagementsystem nachweisen.

    Vorteile eines Umweltmanagementsystems:

    • Umweltstandards und Umweltinteressen werden klar kommuniziert
    • Steigerung des Images bei den interessierten Kunden
    • Erhöhtes Umweltbewusstsein und erhöhte Motivation Ihrer Mitarbeiter
    • Vermeidung von Stör-, Notfällen und Umweltrisiken
    • Vermeidung von Haftungsrisiken bei Umweltschäden

     

    ISO 45001 - Arbeitsschutzmanagement, Einführung & Beratung

    ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagement

    Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind das höchste Gut des Unternehmens, sie gilt es zu schützen. Es gilt nicht nur die Unfallhäufigkeit zu reduzieren, sondern diese durch gezielte Analyse zu vermeiden. Durch die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach DIN EN ISO 45001, verbessern Sie ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz.

    Vorteile eines Arbeitsschutzmanagementsystems:

    • Reduktion und Vermeidung von Fehlzeiten durch Erkrankungen oder Unfälle
    • Etwaige Gefahren und Risiken für Unfälle werden analysiert
    • Schutz des Unternehmens vor Kosten für Schadensersatz

     

    IATF 16949 – Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

    Basierend auf der ISO 9001 ist der Automobilstandard speziell auf die Zusatzanforderungen für die Automobilindustrie zugeschnitten. Die ständige Verbesserung, das Vermeiden von Fehlern sowie die Reduzierung von Abweichungen und Abfällen in der Lieferkette stehen dabei im Fokus und tragen zur Qualitätsverbesserung bei.

    Mittlerweile ist es gängige Praxis, dass Fahrzeughersteller von ihren Zulieferern eine Zertifizierung nach IATF 16949 fordern, bevor diese als Lieferanten für sie tätig werden können.

    Vorteile einer IATF 16949 Zertifizierung:

    • Steigerung der Kundenzufriedenheit
    • Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – mit Kennzahlen für alle Prozesse
    • Fehlervermeidung bereits in der Planungsphase neuer Projekte
    • Reduzierung von Verschwendung in der Lieferkette
    • Systematisierung und Strukturierung von Prozessen in der Organisation
    • Reduzierung von Systemaudits von Kunden
    • Erhöhung des Vertrauens bei Ausschreibungen

     

    IATF 16949 Automobilindustrie, Einführung & Beratung
    IATF 16949 Automobilindustrie, Einführung & Beratung

    IATF 16949 – Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

    Basierend auf der ISO 9001 ist der Automobilstandard speziell auf die Zusatzanforderungen für die Automobilindustrie zugeschnitten. Die ständige Verbesserung, das Vermeiden von Fehlern sowie die Reduzierung von Abweichungen und Abfällen in der Lieferkette stehen dabei im Fokus und tragen zur Qualitätsverbesserung bei.

    Mittlerweile ist es gängige Praxis, dass Fahrzeughersteller von ihren Zulieferern eine Zertifizierung nach IATF 16949 fordern, bevor diese als Lieferanten für sie tätig werden können.

    Vorteile einer IATF 16949 Zertifizierung:

    • Steigerung der Kundenzufriedenheit
    • Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – mit Kennzahlen für alle Prozesse
    • Fehlervermeidung bereits in der Planungsphase neuer Projekte
    • Reduzierung von Verschwendung in der Lieferkette
    • Systematisierung und Strukturierung von Prozessen in der Organisation
    • Reduzierung von Systemaudits von Kunden
    • Erhöhung des Vertrauens bei Ausschreibungen

     

    ISO 13485 - Medizinmanagement, Einführung & Beratung

    ISO 13485 – Medizinmanagement

    Die ISO 13485 ist eine harmonisierte Norm, die Anforderungen an das Qualitätsmanagement (QM) bzw. an die QM-Systeme von Medizinprodukteherstellern formuliert.

    Medizinproduktehersteller lassen sich v.a. deshalb nach ISO 13485 zertifizieren, weil sie damit die Konformität Ihrer Produkte nach Anhang VII der Medizinprodukterichtlinie MDD selbst erklären können.

    Bei Medizinprodukten, die Software enthalten oder eigenständige Software sind, fordert zudem die IEC 62304 ein QM-System und empfiehlt eines nach ISO 13485.

     

    Ihre Ansprechpartner

     

    Deutschland

    Peter Scheinkönig, Ansprechpartner Managementberatung QMZoller Deutschland

    Peter Scheinkönig

    Zeppelinstr. 17
    74385 Pleidelsheim

    Mobil: +49 176 30585629

    Österreich

    Jochen Mahle, Ansprechpartner Managementberatung Österreich

    Jochen Mahle

    Pöckau 55
    A-9601 Arnoldstein

    Mobil: +43 676 9219204